Hatha vs Vinyasa

Hatha vs Vinyasa, welches Yoga spricht dich an? Sowohl Hatha als auch Vinyasa Yoga erhöhen Flexibilität, stärken den Körper und verbessern die Atmung. Das Ergebnis ist ein ausgeglichener und aufmerksamer Geist auf mentaler, und eine Verbesserung allgemeiner Gesundheit und Vitalität auf körperlicher Ebene.

Obwohl beide Traditionen das gleiche Ziel verfolgen – fortwährende Entwicklung von Körper und Geist – unterscheiden sie sich ein wenig in der Methodik.

Charakteristisch für Hatha Yoga sind langsamere Bewegungen von einer Position in eine andere. Daraus hat sich im Laufe der Zeit die Überzeugung entwickelt, dass Hatha für Anfänger genau das Richtige ist. Fakt jedoch ist, dass gerade durch langsamere Übergänge zwischen den Positionen (Asanas) die Methode des Hatha Yoga weitaus herausfordernder sein kann. Weniger und langsamere Bewegung sind hier Vorraussetzung für einen ruhigeren und gefestigten Geist. So schaffen wir mehr Möglichkeiten uns stärker bewusst zu werden, was in unserem Körper vor sich geht. Wir steigern unser Durchhaltevermögen und können uns selbst auferlegte phyische und mentale Beschränkungen transzendieren und letztendlich loszulassen.

Wenn wir eine Asana längere Zeit halten wollen, sollten wir uns dabei auch wohlfühlen. Unerlässlich ist hierbei die richtige Atmung. Wie bei jeder Kunst oder Technik, ist eine gewisse Lern- bzw. Übungsphase notwendig. Regelmäßige Praxis transformiert diese Notwendigkeit in „Können“ und führt schließlich zu einer Leichtigkeit und Freude am Praktizieren.

Deshalb ist Hatha Yoga für sportlich bzw. körperlich weniger aktive Menschen ein sehr guter Einstieg in die Praxis des Yoga. Der erforderliche Kraftaufwand und die Ausdauer ist im Vergleich zu dynamischen Varianten des Yoga geringer und die Befürchtung es anfangs „zu übertreiben“ eher unbegründet.

Vinyasa bedeutet dynamischer Übergang von einer Yoga Asana in eine andere. Die Praxis des Vinyasa Yoga hilft benötigte Kraft aufzubauen. Neben verbesserter Ausdauer verhilft dir Vinyasa Yoga deinen Atem mit der Bewegung zu kombinieren, bis der gesamte Ablauf natürlich und ohne grosse Anstrengung erfolgt.

Vinyasa eignet sich hervorragend für Menschen die viel im Sitzen arbeiten und sich auf Bewegung und Aktivität nach Feierabend sehnen.

Wenn du jemand bist, der sehr aktiv und ständig in Bewegung ist, werden dir eher die dynamischen und kraftvollen Formen des Vinyasa Yoga gefallen. Für mehr Ausgeglichenheit und weniger Stress im Alltag ist Hatha für viele eventuell die bessere Alternative. Suchst du die Herausforderung deine Ungeduld oder deinen Verdruss abzuschütteln, dann tauche ein ins Yoga, sei es Hatha oder Vinyasa. Du erweiterst zumindest deinen Horizont, und sicher auch mehr…

 

Hatha vs Vinyasa kurz zusammengefasst:

  • Vereinfacht gesagt – Vinyasa ist schneller, Hatha langsamer.
  • Vinyasa steht für Bewegungsabläufe, wobei fließende Bewegungen mit rhythmischer Atmung kombiniert werden; wie etwa beim Sonnengruss, bei der eine Position in eine andere mündet. Vinyasa aktiviert verstärkt dein Herzkreislaufsystem, wobei die Dehnungen weniger intensiv sind.
  • Hatha Yoga legt den Schwerpunkt auf Körperhaltung und weniger auf Positionsübergänge. Dadurch hast du ausreichend Zeit jede Asana nach deinen individuellen Fähigkeiten korrekt umzusetzen, und dich mit deren Auswirkungen auf deinen Körper zu vertraut zu machen. Somit wird die Konzentration gestärkt und dein Gedankenfluss stabilisiert.